Allgemeines
Alle Veranstaltungen starten auf der Lichtung im Wilden Wald, Wegbeschreibung mit Karte findest du hier.
Für alle Veranstaltungen können Flüsterübersetzungen auf Englisch angefragt werden. Spontan vor Ort oder im Vorfeld über Telegram oder Email (wilderwald@riseup.net). Wir tun dann unser Bestes, jemanden zu organisieren.
Wenn du schon klettern kannst und üben oder Neues lernen willst, schreib uns gerne an oder komm einfach zwischendurch vorbei.
Das Programm
Erklärungen zu den Veranstaltungsarten
- Briefing: englisch für Einweisung oder Besprechung, hier geht es um bevorstehende Aktionen, es können Fragen gestellt und eigene Ideen eingebracht werden. Meist sitzen hier alle an einem Tisch oder in einem Kreis.
- Gesprächsrunde: Wir sitzen zusammen an einem Tisch oder in einem Kreis und reden über das vorgegebene Thema, alle sind eingeladen eigene Ideen und Erfahrungen zu teilen.
- Infovortrag: Eine oder mehrer Personen sprechen zu den Zuhörer*innen, die Zuhörer*innen können am Ende Fragen stellen. Die Zuhörer*innen sitzen, die Vortragenden stehen meistens.
- (Kletter-) skillshare: Englisch für das Teilen von Fähigkeiten, „Trainers“ erklären den „Trainees“ (also denen, die klettern lernen wollen) die Grundlagen, dann probieren alle das gelernte aus. Skillshares finden meist im Stehen statt, es ist aber möglich sich für den theoretischen Teil am Anfang hinzusetzen.
- Plenum: Wir sitzen in einer Runde zusammen und besprechen Themen, die am Anfang gesammelt werden oder die vorher schon ausgesucht wurden. Meist moderiert eine Person, sie sorgt dafür, dass nicht alle durcheinander reden, alle eine Chance kriegen zu reden und wir ein Thema nach dem anderen besprechen. WIr sitzen alle gemeinsam an einem Tisch oder in einem Kreis.
- Waldspaziergang: Eine Führung durch den Wald, an unterscheidlichen Orten bleiben wir stehen und die führende Person erzählt was zum Wald oder zum angegebene Thema. Wir gehen und stehen hier für unterschiedlich lang, es ist möglich sich einen Campingstuhl mitzunehmen und an den Stationen kurz hinzusetzen. Lies dir die Beschreibung zum Wald hier an oder sprich uns an um zu erfahren wie es um die Beschaffenheit der Wege steht.
Tägliches Programm
11:00 Tagesplenum
Wir besprechen, was zu tun ist. Komm dazu, du bekommst alle Infos und kannst Aufgaben äbernehmen, wenn du willst.
17:00 Kochen
Hilf mit und lern uns kennen! Du brauchst nichts mitbringen, wir haben alles hier.
18:00 Essen
warm, vegan, gegen Spende
Jederzeit
frische Infos, heißer Tee oder Kaffee
abends Lagerfeuer
Komm vorbei und genieße den Wald! Du kannst auch hier zelten.
Freitag 26.09
13:00 Klettern für Anfänger*innen
Skillshare: Ziehe feste Schuhe und robuste Kleidung an, den Rest haben wir.
17:00 Get to know the Wild Forest (auf Englisch)
Forest walk: Experience the Wild Forest and learn about its history.
19:00 Rodungsantrag Genehmigt – Was Jetzt?
Infovortrag: Du willst wissen wie der Stand der Dinge im Wilden Wald ist, was jetzt passiert und wie du helfen kannst, den Wald zu verteidigen? Dann komm vorbei!
Samstag 27.09
13:00 Verteidige den Wilden Wald!
Aktionsbriefing: Alles was du über Aktionen im Wald wissen musst und wie du mitmachen kannst.
16:00 Unterstütze den Protest!
Unterstützer*innen Briefing: Alles was du wissen musst um Aktionen vor, nach und bei einer Rodung von außen unterstützen zu können.
19:00 Alle Wälder bleiben!
Gesprächsrunde: Welche Wälder sind noch diesen Winter gefährdet. Wie ist die Lage dort?
Sonntag 28.09
13:00 Klettern für Anfänger*innen
Skillshare: Ziehe feste Schuhe und robuste Kleidung an, den Rest haben wir.
16:00 Wildnis in der Großstadt
Waldspaziergang mit der Klimaschutzinitiative Vollhöfner Wald
19:00 Wälder fällen für Naturschutz?! Gut gemeint ist nicht gleich gut gemacht!
Vortrag: Warum Ausgleichsflächen nicht funktionieren, an Beispielen erklärt.
mit der Klimaschutzinitiative Vollhöfner Wald (Völli Bleibt!)
Montag 29.09
19:00 Offenes Treffen
Plenum: Lerne uns kennen und hilf mit den Wilden Wald zu retten!
Dienstag 30.09
13:00 Klettern für Anfänger*innen
Skillshare: Ziehe feste Schuhe und robuste Kleidung an, den Rest haben wir.
Mittwoch 01.10
13:00 Schaukeln bauen
Skillshare: Bäume besetzen ohne Klettergurt. Ziehe feste Schuhe und robuste Kleidung an, den Rest haben wir.
19:00 Disrupt.Food.System.
Briefing: Letzte Infos zu den Aktionstagen in und bei Bremen 9.-13. Oktober 2025
mit Gemeinsam gegen die Tierindustrie (ggdT)
Donnerstag 02.10
13:00 Klettern für Anfänger*innen
Skillshare: Ziehe feste Schuhe und robuste Kleidung an, den Rest haben wir.
17:00 Lerne den Wilden Wald kennen
Waldspaziergang: Erlebe den Wilden Wald hautnah und lerne seine Geschichte kennen.
19:00 Demo 101 (auf Englisch)
Talk: Everything you need to know before going to a demonstration in Hamburg.
Freitag 03.10
13:00 Verteidige den Wilden Wald!
Aktionsbriefing: Alles was du über Aktionen im Wald wissen musst und wie du mitmachen kannst.
16:00 Unterstütze den Protest!
Unterstützer*innen Briefing: Alles was du wissen musst um Aktionen vor, nach und bei einer Rodung von außen unterstützen zu können.
19:00 Anarchistisch leben (mehrsprachig)
Gesprächsrunde: Wie setzt du anarchistische Ideen in deinem Alltag oder deiner Politgruppe um? Für Anarchist*innen. Auf deutsch und/oder englisch, je nach Bedürfnis
Samstag 04.10
ab 12 Uhr Infomarkt
Auf der Lichtung bauen Initiativen aus Wilhelmsburg und von außerhalb ihre Stände auf. Perfekt zum Kennenlernen und Infobrochüren Stöbern. Liste der Teilnehmenden folgt.
13:00 Klettern für Anfänger*innen
Skillshare: Ziehe feste Schuhe und robuste Kleidung an, den Rest haben wir.
16:00 Welche Pilze leben im WIlden Wald?
Waldspaziergang: Finde heraus welche Pilze im Wilden Wald wachsen.
mit Pilzgeflüster
19:00 Wie überstehen wir die Rodungssaison?
Gesprächsrunde: Was können wir tun um die Zeit bis Ende Februar produktiv und ohne Hoffnungslosigkeit zu überstehen?
Sonntag 05.10
ab 12 Uhr Kindertag
Basteln, Malen, Dosenwerfen
14:00 Waldentdeckungen
Waldwunderentdeckungen mit Anita Aleithe für Kinder ab 3 Jahren (und ihre Eltern, die uns begleiten möchten). Wir werden den Wald spielerisch erkunden und mehr über seine Netzwerke und Geheinnisse erfahren. Experimente machen, kleine Aufgaben lösen, mit Natur gestalten und eine erdende Zeit haben – in der Natur unter dem schon bunten Blätterdach.
15:00 Lagerfeuer mit Stockbrot
16:00 Die Sturmflut 1962 und die Entstehung des Wilden Waldes
Waldspaziergang: Führung durch den Wilden Wald mit Fokus auf die Entstehungsgeschichte des Waldes
19:00 Lagerfeuer und Pläne schmieden
Gesprächsrunde