
Jede Rodung muss verhindert werden, sei das Gebiet noch so klein!
Industriegebiete gibt es genug, auch leerstehende. Wir brauchen Naturgebiete in der Stadt – für das lokale Klima, als Lebensraum und Erholungsort! Der WiWa ist ein Wald, kein Baugebiet!
Die Stadt Hamburg „braucht“ einen Teil des Firmengeländes für geplante Sportplätze. Dafür soll BM-Bau eine andere, größere Fläche bekommen, die zum Wald gehört. Obwohl das sog. Spreehafenviertel noch gar nicht beschlossen ist, wollen sie das jetzt vorziehen, weil ihr Gelände zu klein sei. Die Stadt hat Bau- und Rodungsantrag gestellt und die Umweltbehörde sagt, dass sie den genehmigen wird. Mehr Infos dazu findest du hier.
- Verfolge und teile aktuelle Infos auf unseren Kanälen, achte auf Alarm!
- Komm dienstags ab 7 Uhr zur Mahnwache an der Schlenzigstraße.
- Frage nach, ob/wann die Genehmigung vorliegt oder ob die Rodung bereits beauftragt ist:
Bauantrag M-BP-525-2025 Schlenzigstraße 20, Wilhelmsburg
BUKEA: 040 428 40-359 info@bukea.hamburg.de
Bezirksamt HH-Mitte: 040 428 54-2448/ – 3402 bp@hamburg-mitte.hamburg.de
Landesbetrieb Immobilienmanagement und Grundvermögen: 040 428 23-4006 immobilienmanagement@lig.hamburg.de - Schau im Wald und an der Straße nach Markierungen, Parkverbot, Absperrungen, Arbeiter*innen, Baumpflege-/ Rodungsfirmen oder ob BM-Bau leerräumt und gib uns schnell Bescheid!
- Bereite dich darauf vor, im Alarmfall so schnell wie möglich zum Wald zu kommen oder Unterstützungsaufgaben zu übernehmen. Infos dazu gibt es hier oder bei unseren Treffen.
- Erzähle allen vom Wilden Wald, bring Freund*innen und Bekannte mit, starte mit deinen Bezugis einge AKtionen!
- Mach der Politik Druck (und informiere die Presse).
- Komm vorbei, wenn du mithelfen willst oder Fragen hast!
- Gib Bescheid, wenn du Neues erfährst oder Vorbereitungen beobachtest.